Terminplanung 2.0
Eine Pressemitteilung der letzten Tage hätte ich fast überlesen – Das Münchner StartUp TerminApp GmbH wies auf seine neu gelaunchte App hin. Die Anwendung kann Terminbuchungen und Terminbestätigungen in Echtzeit bearbeiten. An der Stelle wäre ich vermutlich schnell aus dem Text ausgestiegen – KalenderApps gibt es wie Sand am Meer, aber irgendwie ließ mich das ganze stutzen.
Wie sollte das gehen: Terminbuchungen UND -bestätigungen?
Tatsächlich geht es bei TerminApp nicht um einen weiteren Termin-Kalender sondern um einen Marktplatz, der insbesondere kleinere, individuelle Dienstleister mit den Kunden verbindet. Als vermutlich typisches Beispiel dürften hier Friseure oder Physiotherapeuten gelten.
Dienstleister können bei TerminApp ihre freien Termine und ihre Dienstleistungen hinterlegen und diese können entsprechend direkt von den registrierten Nutzern gebucht werden. Als Kunde sieht man sofort, wann der gewünschte Dienstleister noch „eine Lücke“ hat und kann diese belegen, ohne lange telefonieren zu müssen.
App und Web
Das Münchener StartUp bietet diese Dienste als Web-Applikation, also über einen Internet-Browser abrufbar an. Zusätzlich gibt es noch native Apps für iOS und Android. Eine Version für Windows-Phones ist laut der TerminApp Webseite in Arbeit.
Wir haben die iOS-App kurz angetestet. Diese ist einfach und intuitiv zu bedienen. Tatsächlich wurde auch an praktischen Funktionen nicht gespart. So sinnvolle kleine Ergänzungen wie zum Beispiel die direkt anklickbare Telefonnummer im Profil eines Anbieters machen den Einsatz der App sinnvoll. An ein paar kleineren Dingen können die Entwickler zumindest bei der iOS-Version ggf. noch etwas feilen. So ist die extrem lange Liste mit Städtenamen bei der Suche nach einem Dienstleister eher unhandlich. Hier könnte vielleicht eine auf den Umkreis beschränkte Vorauswahl helfen. hat man einmal die Stadt ausgewählt. kann man durchaus nach Entfernung sortieren. Ich bin sicher, bei zukünftigen Versionen der App wird die Usability gewinnen. Für den Einstieg in dieses Thema ist die App jedenfalls überraschend ausgereift.
Für Dienstleister interessantes Geschäftsmodell
Derzeit ist TerminApp kostenlos. Vermutlich werden die meisten intuitiv denken: „aha, derzeit…“ Laut Webseite der TerminApp GmbH ist die Nutzung für Kunden kostenlos. Dienstleister können entweder ein kostenloses Profil anlegen oder in Zukunft eine erweiteterte Variante für 9,90€ im Monat buchen. Der genaue Umfang dieser erweiterten Version steht noch nicht fest.bereits die Grundversion „Classic Assistant“ bietet jedoch alles, was man als kleiner Dienstleister benötigt. Allenfalls die Beschränkung auf fünf Mitarbeiter ist vielleicht knapp. Hier dürfte das erweiterte Modell vermutlich hauptsächlich ansetzen. (Quelle: https://www.terminapp.com/dienstleister/#!deine-assistants)
Erfrischend ist, dass der Anbieter auf die sonst oft bei Internet-Marktplätzen üblichen Provisionen oder Kosten-pro-Klick-Modelle verzichtet.
Noch im Aufbau?
Stöbert man als Kunde im Angebot, stellt man fest, dass das Angebot noch im Aufbau ist. In Mönchengladbach gibt es gerade einmal zwei Anbieter. Düsseldorf stellt sich da schon besser dar und Berlin kennt bereits 43 Angebote. (Stand 8. September, 18:00 Uhr)
Es dürfte normal sein, dass neue Angebote auch erst einmal an den Markt gebracht werden müssen. Gerade hier liegt aber auch eine Chance für kleine Anbieter. Durch eine schnelle Reaktion kann man hier bereits auf diesem neuen und interessanten Marktplatz Kunden auf sich aufmerksam machen, bevor „die Großen“ dies machen. Genau dies bietet sich auch für Kunden an: Sie können hier auch auf Dienstleister direkt um die Ecke treffen, die sie sonst vielleicht nie kennen gelernt hätten.
Fazit
TerminApp bietet im weitesten Sinne eine kostenlose Kalenderapp, die Nutzer mit Anbietern verbindet und direkt Terminbuchungen vermittelt.
Kategorie: Internet, Smartphones, Wirtschaft