Schlafmangel macht krank
Das Schlafmangel einem den Tag nicht leicht macht, weiß jeder Mensch. Aber was richtet Schlafmangel wirklich mit einem an? Vor allem auf Dauer? Kann man gesundheitliche Schäden nehmen, wenn man nicht genug oder richtig schläft?
Forscher halten es als erwiesen an, dass der Schlaf unser Lern- und Regenerationsverhalten stark beeinflusst. Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes und Übergewicht werden durch Schlafmangel begünstigt. Auch unser Immunsystem kann durch zu häufigen Schlafmangel angegriffen werden.
Wie zwei Studien der britischen Wissenschaftler um Carla Möller-Levet von der University of Surrey und das Forscherteam um Ines Wilhelm von der Universität Tübingen , die Welt berichtet, belegen, werden unsere Gene durch Schlafmangel beeinflusst.
In einer der Studien wurde sich mit der regenerativen Wirkung von Schlaf befasst und in der anderen mit den Effekten auf die Gedächtnisbildung.
Hierzu wurden bei Versuchspersonen – 14 Männern und 12 Frauen – in einem Schlaflabor bei unterschiedlicher Schlafdauer, durch Blutabnahme alle drei Stunden und durch die regelmäßige Messung des Hormons Melatonin die Beeinflussung der Gene in ihrer Aktivität nachgewiesen.
Daraus kann man ableiten, dass regelmäßiger Schlaf mit mindestens sechs Stunden pro Nacht wichtig für unser Wohlbefinden von Körper und Geist ist.
Kategorie: Gesundheit, Nachrichten