Reporter ohne Grenzen: Welttag gegen Internet-Zensur
Der 12. März ist der Welttag gegen Internetzensur. Blogs und Webseiten auf der ganzen Welt zeigen sich heute solidarisch mit den Journalisten und Aktivisten, die weltweit in Ihrer Berichterstattung und Meinungsfreiheit eingeschränkt werden.
Heute Abend wird die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ in Paris einen Blogger oder Online-Journalisten für Engagement für Meinungsfreiheit im Internet mit dem Netizen-Preis auszeichnen. Ebenfalls wird heute traditionell die Liste der „Feinde des Internets“ veröffentlicht. Reporter ohne Grenzen (ROG) zählt zur Zeit zwölf Länder zu den Feinden des Internets, 14 weitere stehen „unter Beobachtung“.
Die Umbrüche im arabischen Raum in den letzten Jahren haben gezeigt, wie wichtig der Graswurzel-Journalismus für Freiheitsbewegungen ist. Erst aus den Ländern geschmuggelte Handyvideos oder schnell publizierte Bolgbeiträge machten es möglich, die Situation überhaupt auf breiter Front einzuschätzen – vor allem, wenn der jeweilige Staat ausländische Beobachter nicht oder nur unter strenger Kontrolle ins Land lässt.
DIE „FEINDE DES INTERNETS“ 2012
Reporter ohne Grenzen nennt folgende zwölf Staaten“Feinde des Internets“: Bahrein, Belarus (Weißrussland), Birma (Myanmar), China, Kuba, Iran, Nordkorea, Saudi Arabien, Syrien, Turkmenistan,Usbekistan und Vietnam. Aktuell sollen sich laut der Organisation rund 120 Blogger und Online-Journalisten weltweit in Gefangenschaft befinden. Rund 200 wurden in 2012 verhaftet. Die Welt berichtet, das bereits neun Internet-Aktivisten in diesem Jahr ihr Leben verloren haben.
Die Piratenpartei schließt sich dem Protesttag an und prangert in ihrem Blog Probleme und Datenschutzthemen in Deutschland und der europäischen Union an.
Die Erklärung zieht mit
Die Erklärung unterstützt die Protest- und Solidaritätsaktion zum Welttag gegen Zensur: Wir blenden von heute morgen 6 Uhr bis heute Abend 23 Uhr einmalig pro Besucher ein Blackout-Banner ein, der auf den Aktionstag hinweist. Per Cookie wird verhindert, dass der Blackout mehrfach einem Besucher gezeigt wird.
Kategorie: Aus aller Welt, Internet, Nachrichten, Sicherheit