Niederländer wegen Cyberangriff auf Spamhaus in Spanien verhaftet

| 28. April 2013

In einer Untersuchung zu den großangelegten Cyberangriffen auf die Anti-Spam-Organisation Spamhaus.org wurde am Donnerstag in Spanien ein 35-jähriger Niederländer festgenommen, teilt das niederländische Justizministerium in einer Pressemitteilung der niederländischen Staatsanwaltschaft mit. Einen Namen des Verdächtigen meldet das Ministerium nicht. Es werden nur die Initialen „S. K.“ veröffentlicht.

JustitiaBild von Hans@Pixabay

Justitia
Bild von Hans@Pixabay

Weitere Angriffe zu Last gelegt

Neben den direkten Angriffen auf Spamhaus werden dem Niederländer auch weitere Attacken auf Partner der Anti-Spam-Organisation in den USA, Großbritannien und den Niederlanden zur Last gelegt. Auf Antrag der Staasanwaltschaft wurden in Barcelona auch die Wohnung von S. K. durchsucht und Computer, Datenträger sowie Mobiltelefone zur Beweissicherung beschlagnahmt.

Spezialeinheit „High Tech Crime“ ermittelt

Die Untersuchungen in den Niederlanden werden durch eine auf Cyberkriminalität spezialisierte Polizeieinheit durchgeführt. Diese Ermittlungen führten zur Festnahme des mutmaßlichen Täters in Spanien.  Diese wurde durch die europäische EuroJust, die EU-Agentur europäischer Justizbehörden, in die Wege geleitet. Die niederländische Staatsanwaltschaft erwartet die kurzfristige Auslieferung des Tatverdächtigen in die Niederlande.

Ein Zusammenhang mit weiteren Cyberangriffen auf Banken und die Bezahlsysteme iDeal und DigiD konnte bislang nicht nachgewiesen werden.

Drohungen aus dem Untergrund

Spiegel Online berichtet, dass kurze Zeit später Unbekannte mit einer „Pressemitteilung“ reagierten, in der der verhaftete S. K. als unschuldig dargestellt wurde und mit einem weiteren, massiven Angriff auf das Internet gedroht wurde. Ferner wurden die Journalisten der New York Times, die über den Angriff auf Spamhaus berichteten, explizit bedroht, so Spiegel Online.

Der Tatverdächtige tritt angeblich im Internet unter dem Pseudonym CB3ROB auf. Entsprechend findet sich bereits auf Twitter einiges zum Thema #freecb3rob – ein Userkonto mit Namen „freecb3rob“ wurde von Twitter bereits wieder gesperrt. Postings von Anonymous, Stophaus und anderen Internet-Undergroundorganisationen verbreiten das Thema rasend schnell weiter.

Stichworte: , ,

Kategorie: Internet, Nachrichten, Sicherheit

pdreuw

Über den Autor ()

Peter Dreuw schreibt gern über technische und naturwissenschaftliche Themen aus dem Tagesgeschehen. Dazu kommt ein großes Interesse an aktuellen Gadgets, vorzugsweise mit einem angebissenen Apfel.

Kommentare sind geschlossen.