Krieg der eBooks: Episode IV – Eine neue Hoffnung
Die Deutsche Telekom und der Bertelsmann Verlag schließen eine Allianz über einen neuen eBook-Reader namens Tolino Shine. Mit im Boot sind die Buchhändler Thalia, Hugendubel und Weltbild. Mit dieser Allianz soll das Imperium der Marktführer Amazon mit seinen Kindle-Produkten und den zugehörigen eBooks von Platz 1 verdrängt werden.
Aktuell existieren bereits rund 2000 Bücher für den Torino Reader. Das Gerät erhält man für 99€ bei verschiedenen Anbietern und soll in Zukunft mit der Telekom Cloud vernetzt werden.
Offene Architektur
Torino setzt auf eine offene Architektur: Hier können verschiedene Buchhändler Bücher anbieten und diese können auf dem selben Gerät gelesen werden. Hier unterscheidet sich das Geschäftsmodell erheblich von Amazons Kindle oder auch beispielsweise dem Apple iPad. Ausserdem soll der Torino eBooks sowie PDF-Dateien mit und ohne Digital Rights Management nutzen können. Ferner gibt es neben der Online-Seite beim Torino auch die Chance, die gute Beratungsleistung aus dem stationären Buchhandel in die Cyberwelt hinüber zu transportieren.
Verkaufsstart 7. März
Ab dem 7. März soll der Torino bei den beteiligten Buchversendern und dem stationären Handel verfügbar sein. Zunächst soll das Gerät als eBook-Reader etabliert werden. Angestrebt wird ein Marktanteil von 25% bei den elektronischen Büchern. Laut einem Telekom-Manager sollen in Zukunft auch multimediale Inhalte auf dem Torino verfügbar werden.
Allianz mit der Telekom
Durch die Allianz mit der Deutschen Telekom kann der Torino in Deutschland auf eine Infrastruktur mit rund 11.000 WLAN-Hotspots zurückgreifen, die für die Nutzung mit dem Torino kostenfrei zur Verfügung stehen sollen. Damit dürfte der Torino zumindest in den deutschen Ballungsgebieten ähnlich unabhängig sein, wie die GSM-basierten Kindle-Modelle.
Werbung
Weitere Berichte:
Kategorie: Internet, Nachrichten, Shopping, Technik