Google baut neuen Nutzerkreis in Afrika und Asien auf

| 25. Mai 2013

Google plant, in den nächsten Jahren einer weiteren Milliarde Menschen den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Dazu wird der Konzern angeblich in den Aufbau von WLAN-Netzen in Afrika und Süd-Ost-Asien investieren, geht aus einem Bericht des Wall Street Journals hervor.

Bildquelle: Pixabay / Simon

Bildquelle: Pixabay / Simon

Gespräche mit Süd-Afrika und Kenia

Google plant angeblich, mit örtlichen Telekommunikationsunternehmen zusammenzuarbeiten. Weiter berichtet das Wall Street Journal, dass bereits Gespräche mit Behörden in Süd-Afrika und und Kenia über die Freigabe von bisher für TV-Sendungen genutzte Frequenzen geführt wurden, berichtet Golem.de.

Günstige Android-Geräte für Afrika

Ein Baustein der neuen Strategie soll die Verfügbarkeit von günstigen, Android-basierten Geräten wie Billig-Smartphones sein.

Auch ist die Rede von einem Satelliten-gestützten Netzwerk und von Sendeplattformen auf stationären Ballon-Systemen in großer Höhe, mit der man einen großen Radius nachrichtentechnisch erreichen kann.

Google kommentierte diese Berichte bisher nicht.

Stichworte: , , ,

Kategorie: Internet, Nachrichten

pdreuw

Über den Autor ()

Peter Dreuw schreibt gern über technische und naturwissenschaftliche Themen aus dem Tagesgeschehen. Dazu kommt ein großes Interesse an aktuellen Gadgets, vorzugsweise mit einem angebissenen Apfel.

Kommentare sind geschlossen.