Ein Nackenkissen für einen gesunden Schlaf

| 19. Juni 2012

Viele Menschen leiden regelmäßig unter unangenehmen und schmerzhaften Nackenverspannungen. Häufig sind krankmachende Alltagsgewohnheiten wie stundenlanges Sitzen für diese Beschwerden verantwortlich. Auch Stress führt durch die andauernde Anspannung nicht selten zu Verspannungen der Nackenpartie. Besonders wer schon direkt nach dem Aufstehen unter Kopf- und Nackenschmerzen leidet, sollte darauf achten, dass sich die Halswirbelsäule über Nacht entspannen und regenerieren kann. Ein Nackenkissen kann dabei hilfreich sein.

von Anne Löwe (www.meinkissen.de / selbst erstellt) [CC-BY-SA-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons

von Anne Löwe (www.meinkissen.de / selbst erstellt) [CC-BY-SA-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons

Nackenkissen verhelfen zu einer gesünderen Schlafposition

Herkömmliche Kopfkissen sind weich und gemütlich, bei Verspannungsbeschwerden aber nicht die beste Wahl. Besser ist in dem Fall ein orthopädisches Nackenkissen, das ein Abknicken der Halswirbel verhindert. In der optimalen Schlafposition bilden Hals und Wirbelsäule eine Linie. Der Kopf sollte weder in Seiten- noch in Rückenlage nach oben oder unten abknicken. Es gibt jeweils spezielle Nackenkissen für Rückenschläfer und Seitenschläfer. Da sich aber jeder Mensch im Schlaf dreht und mehrmals die Lage wechselt, sollte der Kopf in jeder Lage optimal abgestützt werden. Bei der Auswahl sollte auch das Zusammenspiel von Kissen und Matratze beachtet werden. Wer auf einer harten Matratze schläft, liegt höher als derjenige, der auf einer weichen Matratze schläft. Kompetente Beratung beim Kauf eines Nackenkissens kann man beispielsweise in Sanitätshäusern erwarten, die neben Seniorenbedarf auch vielerlei Produkte für alle Altersklassen anbieten. Ein gutes Nackenkissen entlastet die Muskulatur der Halswirbelsäule, fördert die Entspannung im Schlaf und beugt dadurch verspannungsbedingten Schmerzen vor. Bei akuten Beschwerden kann ein Wärmekissen zur Linderung beitragen.

Wärmekissen lindern Verspannungen und Schmerzen

Bei vielen Beschwerden wird Wärme als wohltuend empfunden. Wärmekissen lindern risikofrei und ohne Nebenwirkungen vielerlei Beschwerden. Man kann sie sowohl beim Babyzubehör als auch beim Seniorenbedarf finden. Wärmekissen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Formen und mit diversen Füllungen. Als Füllmaterialien dienen meistens natürliche Materialien wie Kirschkerne, Traubenkerne, Dinkelspelz oder Reis. Die Kissen werden in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt und auf die gewünschte Körperpartie gelegt, wo sie dann die wohltuende Wärme verbreiten.

Stichworte: ,

Kategorie: Haus & Wohnen

pdreuw

Über den Autor ()

Peter Dreuw schreibt gern über technische und naturwissenschaftliche Themen aus dem Tagesgeschehen. Dazu kommt ein großes Interesse an aktuellen Gadgets, vorzugsweise mit einem angebissenen Apfel.

Kommentare sind geschlossen.