Deutschland und sein Essverhalten
In einer repräsentativen Umfragestudie des Forschungs- -Meinungsforschungsinstitut „Forsa“ wurden im Januar 2013 im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) 1.000 deutschsprachige Personen ab 18 Jahren zu ihrem Essverhalten befragt. Die Studie ergab, dass viele Menschen ihre Mahlzeiten nur als „Nebentätigkeit“ ansehen.
Schnell muss es gehen
Es muss schnell, lecker und unkompliziert sein. Meist wird vor dem Fernseher gegessen, Laptop oder Smartphone griffbereit. Besonders junge Menschen, Singles und Geringverdiener neigen dazu, es nur mit der schnellen Küche versuchen. Eine schnelle Pizza auf der Hand oder Pommes etc. auf dem Weg, lösen das Problem der Nahrungsaufnahme. Als Grund wird oft mangelnde Zeit und Ruhe angegeben. Geringe Auswahlmöglichkeiten in den Kantinen der Arbeitsstätten sowie dass der Job selbst keine Zeit lässt – so die Heute-Redaktion – werden ebenso gerne als Hauptursachen genannt.
Allerdings ernähren sich Millionen Bundesbürger gemäß der Studie auch gut. Laute Aussage des TK-Chefs Baas, sollte die Ernährung im Alltag wieder mehr Raum bekommen. Das Bewusstsein für gesunde Ernährung sollte in Betrieben, Schulen und Kitas geweckt werden.
Als gesunde Ernährung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung viel Obst und Gemüse, eher wenig Fleisch und Wurst und nur selten Süßigkeiten und gezuckerte Getränke.
Kategorie: Gesundheit, Kochen & Küche, Nachrichten