Das BSI warnt: Angebliche ELSTER-Steuerbescheide enthalten Schadcode

| 3. Februar 2013
Quelle: obs/Symantec (Deutschland) GmbH

Quelle: obs/Symantec (Deutschland) GmbH

Wieder einmal muss das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine Warnung aussprechen:

Eine Aktuelle Welle an SPAM-Emails versendet als elektronischen Steuerbescheid des ELSTER-Portals getarnt Trojaner-Software. Die Emails weisen darauf hin, dass diese „von Ihrem Finanzamt“ oder „von Ihrer Steuerverwaltung“ stammen würden. Im  Anhang findet sich eine mit ZIP gepackte Elster.exe-Datei, die jedoch nicht einen Steuerbescheid sondern Schadcode enthält.

Die bisher aufgetretenen Absender-Adressen der Emails sind laut BSI finanzamt-online@elster.de, online@elster.de, einkommensteuerbescheid@elster.de und Steuerverwaltung@elster.de. Diese aktuellen Trojaner werden laut dem Bundesamt derzeit noch nicht zuverlässig durch alle Virenscanner erkannt. Ein Update ist hier aber in den nächsten Tagen zu erwarten. Die Empfehlung lautet generell, diese Mails ungeöffnet zu löschen.

Für den Bürger sind solche Emails sowieso nach dem aktuellen Stand unerheblich, da die Finanzverwaltungen Steuerbescheide nicht per Email versenden. Diese erhält man per Post oder allenfalls als registrierter Benutzer online auf dem Elster-Portal.

Stichworte: , , ,

Kategorie: Internet, Nachrichten, Sicherheit

pdreuw

Über den Autor ()

Peter Dreuw schreibt gern über technische und naturwissenschaftliche Themen aus dem Tagesgeschehen. Dazu kommt ein großes Interesse an aktuellen Gadgets, vorzugsweise mit einem angebissenen Apfel.

Kommentare sind geschlossen.