Android-PC auf den Spuren der 8-Bit-Computer

| 21. Februar 2013

Beim ersten Blick auf den Coolship Desktop-Computer fühlte ich mich in die 1980er Jahre zurückversetzt, zu Zeiten des Commodore 64, Sinclair ZX81 und andere. Damals gab es bereits Computer, die in die Tastatur eingebaut waren.

Nun stellt uns die chinesische Firma Focuswill das Projekt Coolship vor, einem auf Android basierten Desktop-Computer, der in der Tastatur integriert ist. Der Clou hierbei ist, dass dieser Rechner besonders umweltfreundlich sein soll. Die CPU soll auf einem austauschbaren Modul installiert sein, der Rest der Hardware soll so designed sein, dass er für mehrere Generationen an ARM-CPUs ausreichen soll.

Hardwareausstattung akzeptabel

Der Coolship soll direkt per HDMI oder SVGA an einen Monitor oder Fernseher angeschlossen werden. Er hat eine Netzwerkschnittstelle, USB und WLAN bereits mit an Bord. Lautsprecher sind ebenfalls bereits im Tastatur-Gehäuse installiert. Dazu soll er über ein Gigabyte Arbeitsspeicher und vier Gigabyte Flash-Speicher verfügen. Ein Kartenleser für SD-Karten soll auch integriert werden. Angestrebt ist ein Preis von 89 US-Dollar.  Mehr über die Hardware berichtet das Golem-Magazin.

Prozessor austauschbar

Das Prozessormodul mit dem ARM-Mikrochip soll mit Hilfe eines Schraubendrehers von einem normalen User binnen zwei Minuten auswechselbar sein. Damit erhofft sich die chinesische Firma eine Reduktion des Elektroschrotts. Der Gedanke ist zunächst sicherlich bestechend: Nur ein CPU-Modul austauschen und einen schnelleren Rechner nutzen können. Ob dies in der Praxis auch funktioniert, bleibt abzuwarten

Zielgruppe

Laut Promotion-Video möchte man vor allem Kinder und ältere Menschen mit dem Computer begeistern. Das Betriebssystem soll sich ähnlich Microsoft Windows bedienen lassen.

Zunächst aber gilt es, das Produkt auf den Markt bringen zu können. Dazu versucht der Hersteller, Geld auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo einzusammeln.  Die Kampagne läuft noch bis zum 11. März 2013.

Stichworte: , ,

Kategorie: Hardware, Nachrichten

pdreuw

Über den Autor ()

Peter Dreuw schreibt gern über technische und naturwissenschaftliche Themen aus dem Tagesgeschehen. Dazu kommt ein großes Interesse an aktuellen Gadgets, vorzugsweise mit einem angebissenen Apfel.

Kommentare sind geschlossen.